








| | Umbau von 2 Beiwagen zum alten Schienenbus
3016
 | Einbau je eines Funktionsdekoders: 1 x Uhlenbrock 770; 1
x Märklin 6080 Mini aus BR98 |
 | F0: Innenbeleuchtung |

Nachdem der alte Schienenbus
umgebaut war, wollte ich auch die Beleuchtung in den beiden Beiwagen schalten
können. Hierzu verwendete ich 2 alte kleine Decoder, welche als Lokdecoder nicht
mehr taugten: einen Uhlenbrock 770 für Allstrommotoren und einen Märklin 6080
Mini,welchen ich aus einer BR98 ausgebaut hatte.
für beide Wagen gilt:
 | Der Decoder ist jeweils mit einem doppelseitigen Klebband
befestigt und gleichzeitig isoliert. |
 | Als Lampe wurde eine 600080 verwendet, welche eigentlich
zu hell ist (richtig wäre eine 610080), aber die Lampen entsprechen damit
der Helligkeit der im Schienenbus 3016 verwendeten alten Lampen. |
 | Masse (braun) für Decoder und Lampe wurde an der Seite
der Lampenfassung angelötet |
 | Für den Mittleiter (rot) wurde ein kurzer Draht in der
Mitte der Lampenfassung angelötet (Draht gut verzinnen, anschliessend den
Draht mit einer Zange nach unten drücken und gleichzeitig mit dem Lötkolben
aufheizen) |
 | Die beiden Dioden 4148 dienen dem Schutz der beiden
Ausgänge gelb und grau da hier wiederum die Lampe über F0 geschaltet wird
und sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsfahrt leuchten soll.
|
das Schema ist identisch für beide Decoder:
(Schema anklicken für eine Vergrösserung)
Wagen 1: Umbau mit Uhlenbrock 770
 |
(Fotos anklicken für eine Vergrösserung)
oben links und rechts aussen sind die beiden Anschlusspads
für gelb und grau. Dort wurden die beiden Dioden angelötet. |
 |
hier von der Seite. Die Lampe sollte nicht zu
nahe an das Gehäuse kommen, da sie warm wird! |
Wagen 2: Umbau mit Märklin 6080 Mini
Dieser Decoder passt zwar perfekt von der Grösse her, hat aber den Nachteil,
dass die Adresse nicht mit Dip-Switches gesetzt werden kann wie beim richtigen
6080 oder programmiert werden kann wie beim Uhlenbrock 770 (siehe oben), sondern
es stehen 6 Lötpads zur Verfügung um die Adresse zu setzen. Da nur 6 und nicht
alle 8 Adressbits gesetzt werden können stehen auch nur 30 Adressen zu Verfügung
und nicht 80!
|