I2S Verstärker
|
Dass man eine alte Control Unit 6020 als Weichenbooster an einer IB oder an einer 6021 verwenden kann, wird hier beschrieben. Der Anschluss einer Control Unit verstärkt aber gleichzeitig auch den I2S Bus: In meiner Anlage habe ich
total 9 Geräte am I2S angeschlossen: Obwohl die IB nur das Programmiergleis speisen muss (die Anlage selber betreibe ich über 2 x 6015 Booster), ist der Stromverbrauch auf dem I2S Bus anscheinend zu hoch, denn das Memory ganz links aussen funktioniert manchmal nicht richtig. Meine Hoffnung war nun, dass die zwischengeschaltete 6020 nicht nur als Weichenbooster, sondern auch als I2S-Verstärker funktionieren könnte. Also bestellte ich den Adapter 61020 von Uhlenbrock. Hier sieht man den Adapter 61020 zwischen der IB und der 6020:
Resultat => sobald die 6020 links der IB oder
links der 6021 angeschlossen ist, verschwinden die Richtungspfeile auf dem
Fahrregler 80f und auf der 6021 (nicht hingegen auf der IB selber) Bild 1: 6020 links an einer 80f: keine Richtungspfeile
Bild 2: 6020 links an einer IB und rechts davon eine 80f: keine Richtungspfeile
Bild 3: Zum Test, habe ich die 6020 durch eine 6021 ersetzt und siehe da - die Richtungspfeile waren wieder da!
hier noch der rechte Teil des Bildes
Bild 4: dasselbe Phänomen tritt auch auf wenn die 6020 links an einer 6021 angeschlossen wird: ebenfalls keine Richtungspfeile
Das heisst somit, dass die
6020 das Protokoll auf dem I2C Bus "definiert" und damit den
erweiterten Motorola Modus der IB respektive der 6021 verhindert
Meine eigene Lösung sieht unterdessen wie folgt aus:
|