 |
Da die Kupplungen 72020 nur 1-polig sind, muss
die Masse in jedem Wagen abgenommen werden. Ich verwende hier die
normalen Märklin Schleifer mit der ET Nummer
210240.
Diese Schleifer verursachen natürlich einen gewissen
Reibungswiderstand an den Achsen, welcher sich bei
längeren Zügen bemerkbar machen kann. Da dieser Zug hier nur 5 Wagen
hat, stellt dies kein grösseres Problem dar. |
|
|
 |
Für einen normalen Personenwagen braucht
man 2 Innenbeleuchtungen 73400, diese werden in der Mitte einfach
aneinander gesteckt. Auf dem Bild hier sieht man, dass ich die
Steckverbindung in der Mitte zusätzlich noch mit einem Klebeband
gesichert habe. links der Speisewagen 43390
 |
|
|
 |
und hier der Wagen 43370 2. kl mit 2
Mitteleinstiegstüren

Die mitgelieferten weissen Clips zur Befestigung
eignen sich sehr gut. Man muss sie jedoch mit einem Tropfen
Sekundenkleber am Wagen befestigen. Für diese Wagen hier muss man sie
zudem in der Höhe an der ersten Sollbruchstelle kürzen. |
|
|
 |
Man könnte die Kabel von den Strom führenden
Kupplungen (rot) und vom
Masseschleifer (braun) direkt
anlöten. Ich ziehe es normalerweise vor, dies mit kleinen Steckern zu
machen. Diese Stecker sind "Einzelsockel" für IC's
auf der einen Seite braucht es beide Kabel |
|
|
 |
auf der anderen Seite hingegen nur den Kontakt zur
Strom führenden Kupplung um die Stromversorgung im ganzen Zug
durchgehend zu machen |
|
|
 |
hier sieht man noch sehr gut den Gleichrichter
|
|
|
 |
Der Funktionsdecoder sitzt im
Gepäckwagen. Ich habe hier einen 60960 gewählt
Funktion F2 für das Schalten des Innenbeleuchtung über ein monostabiles
Relais
Gepäckwagen 43400 |
 |
das Relais ist eigentlich mit 5A weit
überdimensioniert; auf der anderen Seite hatte ich das Relais noch "rumliegen".
Zudem ist es mir schon 2 mal "gelungen" ein 1A Relais mit einem
Kurzschluss gegen Masse zu zerstören: Beide Male beim Entkuppeln der
Stromführenden Kupplungen.
|
|
|
 |
Die kleine Platine links
dient als Lötstützpunkt; auf der Platine rechts ist zudem die
Schutzdiode angebracht |

|
Relais:

Monostabiles Printrelais 12V, 5A
1 Schliesskontakt, APE10012
Distrelec Artikel Nummer: 400493
|
 |
Dann braucht es selbstverständlich einen
Schleifer und |
 |
einen Massekontakt auch für den
Gepäckwagen, denn auch der Funktionsdecoder braucht Masse |
Fazit:
Die neuen LED Innenbeleuchtungen von Märklin sind gut.
Die Helligkeit ist angemessen. Die mitgelieferten Montageteile sind zwar
hilfreich, aber die Montage ist trotzdem nicht optimal, da die
Beleuchtung in der Mitte zu wenig stabil ist: die Beleuchtung "hängt
durch". Eine lange, aber bei Bedarf teilbare Innenbeleuchtung à la
Viessmann 5049 oder auch
des ZBL-Systems wäre
einfacher und besser!
Die neuen Stromführenden Kupplungen von Märklin / RTS
sind sehr gut!
|
 |
Viessmann 5049 |
 |
ZBL 100 |