SBB Pendel Umbau
|
|
![]() | Bi-stabiles Relais gesteuert über Pin 13 und 14 des Decoder 60902 zur Schleiferumschaltung |
![]() | F1 Innenbeleuchtung des Zuges |
![]() | F2 Abschaltung der Stirnbeleuchtung bei Schiebebetrieb |
![]() | Verwendung des Umschalters für Oberleitung um die Schleiferumschaltung ein- und auszuschalten |
![]() | 2-polige Kupplung im ganzen Zug |
![]() | "Ersatz" der Platine für den Schweizerischen Lichtwechsel durch
4 Dioden auf der Relaisplatine |
![]() |
Diese Re 460 "Milieu du Monde" (Zentrum der Welt)
war ursprünglich eine 3760 und hatte einen 6090 Decoder. Der 6090 Decoder
erkennt leider die absolute Fahrrichtung noch nicht und ist somit nicht
tauglich für eine Pendelzuglokomotive, da hier die Richtungsumschaltung
synchron mit dem Funktions-Decoder im Steuerwagen erfolgen muss. Zudem ist sie noch mit Lampen ausgerüstet und nicht mit LEDs wie die neueren Modelle. Dies hat den Nachteil, dass sie rote Schlussbeleuchtung für den Schiebebetrieb fehlt. |
Lochschema der Platine Schaltschema folgt noch |
Die Grundschaltung für die Schleiferumschaltung stammt von
Jürgen
Schad. Ich verwende ein 2-poliges Bistabiles Relais für die
Schleiferumschaltung und die Umschaltung der Innenbeleuchtung. Das
Anlöten der beiden Kabel an Pin 13 und 14 des Decoders ist keine Hexerei.
Es braucht jedoch einen guten Lötkolben! (wenn man einzelne der
untenstehenden Fotos genauer ansieht, merkt man, dass meine Lötkenntnisse
noch alles andere als optimal sind - trotzdem habe der 60902 das Anlöten
der Kabel überstanden)
Komponentenliste siehe unten Zur Schaltung der Innenbeleuchtung habe ich ein etwas
überdimensioniertes 5A Relais verwendet. Grund hierfür: Bei ersten
Versuchen mit einem 1A Relais reichte ein einziger Kurzschluss gegen Masse
um die Relais-Spule durchzubrennen. Wahrscheinlich würde ein 2A Relais
aber auch reichen. |
(Anklicken zur Vergrösserung) | Aus Platzgründen habe ich die kleine Platine mit den 4
Dioden für den Schweizerischen Lichtwechsel entfernt und auf der
Relaisplatine kopiert (blaues Rechteck auf den
Fotos). Der gelbe Pfeil zeigt auf die kleine Platine mit dem Umschalter. Dieser diente ursprünglich der Umschaltung auf Oberleitungsbetrieb. Ich benutze ihn um die Schleiferumschaltung abzuschalten, damit die Lok auch mit einem Zug ohne Steuerwagen fahren kann. |
![]() |
Das Rote Quadrat bezeichnet jenen Teil unter welchem der Transistor für die Abschaltung der Stirnbeleuchtung bei Schiebebetrieb sitzt (F2). Das grüne Rechtecke zeigt jenen Bereich unter welchem das 2-polige Bistabile Relais sitzt (siehe auch grüner Pfeil, Abb. unten) |
![]() |
hier nochmals rechts das Feld für die 4 Dioden und der Grüne Pfeil zeigt auf das grosse Bistabile Relais. |
![]() |
Hier sieht man das 5A Relais für die Innenbeleuchtung auf welchem mit einem Doppelseitigen Klebband der 60902 sitzt. |
Komponentenliste |
|
Bistabiles Printrelais 12 V, 2A |
![]() Distrelec Artikel Nummer: 407220 |
![]()
Monostabiles Printrelais 12V, 5A |
![]() Distrelec Artikel Nummer: 400493 |